Wirkungen ätherischer Öle

Ätherische Öle haben eine Vielzahl von Wirkungen auf Körper und Geist. Ätherische Öle bieten eine breite Palette von Anwendungen und können auf vielfältige Weise genutzt werden. Die Wirkung hängt immer von der spezifischen Pflanze und den enthaltenen Wirkstoffen ab. Die ätherischen Öle können in Duftlampen, Diffusern, als Badezusatz oder als Bestandteil von Massageölen verwendet werden, um ihre positiven Wirkungen zu entfalten. Auch in Tees oder Kräuterkissen zeigen sie ihre Wirkung.

Wirkungen der Aromatherapie

Angstlösend

  • Lavendelöl: Sehr wirksam gegen Angst, beruhigt und fördert einen erholsamen Schlaf.
  • Rosenöl: Hat eine beruhigende Wirkung und kann Angstzustände lindern.
  • Römische Kamille: Wirkt stark beruhigend und angstlösend.
  • Ylang-Ylang-Öl: Fördert das Wohlbefinden und reduziert Stress.
  • Muskatellersalbeiöl: Hat angstlösende und entspannende Eigenschaften.
  • Weihrauchöl: Reduziert Angst und fördert die innere Ruhe.
  • Bergamotteöl: Hebt die Stimmung und reduziert Angst.
  • Neroliöl: Besonders wirksam bei Angstzuständen und Schock.
  • Jasminöl: Wirkt stimmungsaufhellend und aphrodisierend.
  • Grapefruitöl: Hebt die Stimmung und kann bei depressiven Verstimmungen helfen.
  • Mandarinenöl: Wirkt beruhigend und stimmungsaufhellend, ideal bei Stress und Angstzuständen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen.

Anregend

  • Bergamotteöl: Der frische und anregende Duft der Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend und kann bei depressiven Verstimmungen, Stress und Angstzuständen helfen.
  • Lemongrasöl: Wirkt erfrischend und belebend, ideal für einen Energieschub.
  • Limettenöl: Vitalisiert und kann helfen, Angstzustände zu lindern.
  • Rosmarinöl: Steigert die geistige Klarheit und Konzentration.
  • Pfefferminzöl: Erfrischt und belebt, hilft bei Müdigkeit.
  • Orangenöl: Hebt die Stimmung und wirkt erfrischend.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen.

Antibakteriell

  • Teebaumöl: Bekannt für seine starken antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften.
  • Thymianöl: Wirkt hervorragend als antimikrobielles Mittel.
  • Oreganoöl: Hat starke antibakterielle und antifungale Eigenschaften.
  • Zimtöl: Bekämpft potenziell schlechte Bakterien im Körper.
  • Lavendelöl: Hat antiseptische Eigenschaften und kann zur Behandlung von Hautkrankheiten und kleinen Schnitten verwendet werden.
  • Zitronengrasöl: Wirkt erfrischend und antibakteriell.
  • Nelkenöl: Wirkt antibakteriell und kann bei Zahnschmerzen und Mundinfektionen eingesetzt werden.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen. 

Antifungal

  • Teebaumöl: Bekannt für seine starken antifungalen und antibakteriellen Eigenschaften.
  • Lavendelöl: Hat antifungale Eigenschaften und kann bei Hautinfektionen und Hautausschlägen helfen.
  • Rosmarinöl: Wirkt antifungal und kann zur Behandlung von Hautpilzinfektionen verwendet werden.
  • Oreganoöl: Hat starke antifungale und antibakterielle Eigenschaften.
  • Thymianöl: Wirkt antifungal und unterstützt das Immunsystem.
  • Nelkenöl: Hat starke antifungale Eigenschaften und kann bei Pilzinfektionen helfen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen.

Antiseptisch

  • Teebaumöl: Bekannt für seine starken antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften.
  • Lavendelöl: Hat antiseptische Eigenschaften und kann zur Behandlung von Hautkrankheiten und kleinen Schnitten verwendet werden.
  • Eukalyptusöl: Wirkt antiseptisch und kann bei Wunden und Hautinfektionen helfen.
  • Rosmarinöl: Hat antiseptische Eigenschaften und kann zur Desinfektion von Wunden verwendet werden.
  • Thymianöl: Wirkt antiseptisch und unterstützt das Immunsystem.
  • Nelkenöl: Hat starke antiseptische Eigenschaften und kann bei Zahnschmerzen und Mundinfektionen helfen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen.

Antioxidativ

  • Rosmarinöl: Hat antioxidative Eigenschaften und kann die Haut vor freien Radikalen schützen.
  • Thymianöl: Wirkt antioxidativ und unterstützt das Immunsystem.
  • Lavendelöl: Enthält Antioxidantien, die die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen können.
  • Zitronenöl: Hat antioxidative Eigenschaften und kann die Haut vor oxidativem Stress schützen.
  • Weihrauchöl: Bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
  • Oreganoöl: Enthält starke Antioxidantien, die helfen können, freie Radikale zu neutralisieren.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Hautpflegeprodukten, Diffusoren oder Massageölen. 

Antiviral

  • Teebaumöl: Bekannt für seine starken antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften, wirkt auch antiviral.
  • Eukalyptusöl: Wirkt antiviral, fiebersenkend, schmerzstillend und wundheilend.
  • Cistrosenöl: Hat eine hochwirksame antivirale Wirkung.
  • Thymianöl: Wirkt antiviral und unterstützt das Immunsystem.
  • Rosmarinöl: Hat antivirale Eigenschaften und kann bei Atemwegsinfektionen helfen.
  • Salbeiöl: Wirkt antiviral und entzündungshemmend.
  • Melissenöl: Bekannt für seine antiviralen Eigenschaften, besonders wirksam gegen Herpesviren.
  • Gewürznelkenöl: Hat starke antivirale und antibakterielle Eigenschaften.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen. 

Atemwegsunterstützend

  • Eukalyptusöl: Besonders wirksam bei Atemwegserkrankungen, enthält den Wirkstoff Eucalyptol, der schleimlösend und entzündungshemmend wirkt.
  • Thymianöl: Wirkt schleimlösend und entzündungshemmend und erleichtert das Atmen, ideal bei Husten und Erkältungen.
  • Pfefferminzöl: Erfrischt und öffnet die Atemwege, hilft bei verstopfter Nase.
  • Fichtennadelöl: Wirkt schleimlösend und entkrampfend, gut geeignet bei Husten.
  • Latschenkieferöl: Lindert Beschwerden bei Atemwegserkrankungen und wirkt schleimlösend.
  • Myrtenöl: Unterstützt die Atemwege und wirkt entzündungshemmend.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Inhalationen oder als Einreibungen. 

Belebend

  • Zitronenöl: Fördert die Konzentration und hebt die Stimmung.
  • Pfefferminzöl: Erfrischt und belebt, hilft bei Müdigkeit.
  • Rosmarinöl: Steigert die geistige Klarheit und Konzentration.
  • Lemongrasöl: Wirkt erfrischend und belebend, ideal für einen Energieschub.
  • Orangenöl: Hebt die Stimmung und wirkt erfrischend.
  • Grapefruitöl: Vitalisiert und kann helfen, die Stimmung zu heben.
  • Eukalyptusöl: Erfrischt und belebt die Sinne.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen.

Beruhigend

  • Lavendelöl: Sehr bekannt für seine beruhigende Wirkung, hilft bei Stress und fördert einen erholsamen Schlaf.
  • Kamillenöl: Wirkt stark beruhigend und angstlösend, ideal bei Stress und Schlafstörungen.
  • Melissenöl: Fördert die Entspannung und kann bei Schlaflosigkeit helfen.
  • Sandelholzöl: Wirkt entspannend und kann bei Angstzuständen und Unruhe helfen.
  • Rosenöl: Hat eine beruhigende Wirkung und fördert Harmonie und Selbstliebe.
  • Vetiveröl: Vermittelt Stabilität und Ruhe, ideal bei nervöser Unruhe.
  • Ylang-Ylang-Öl: Fördert das Wohlbefinden und reduziert Stress.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen. 

Durchblutungsfördernd

  • Rosmarinöl: Bekannt für seine durchblutungsfördernden Eigenschaften, ideal bei Muskelverspannungen und Schmerzen.
  • Ingweröl: Fördert die Durchblutung und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.
  • Latschenkieferöl: Unterstützt die Durchblutung und kann bei Durchblutungsstörungen helfen.
  • Kampferöl: Wirkt durchblutungsfördernd und kann bei Muskelverspannungen und Schmerzen helfen.
  • Zimtöl: Hat eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Massageölen, Badezusätzen oder als Einreibungen. 

Entkrampfend

  • Lavendelöl: Wirkt entspannend und kann Muskelkrämpfe lindern.
  • Kamillenöl: Besonders römische Kamille ist bekannt für ihre krampflösenden Eigenschaften.
  • Rosmarinöl: Bekannt für seine durchblutungsfördernden Eigenschaften, ideal bei Muskelverspannungen und Schmerzen
  • Pfefferminzöl: Kann bei Muskelkrämpfen und Verdauungsbeschwerden helfen.
  • Ingweröl: Hat wärmende und entkrampfende Eigenschaften, fördert die Durchblutung und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.
  • Basilikumöl: Wirkt entkrampfend und beruhigend.
  • Latschenkieferöl: Unterstützt die Durchblutung und kann bei Durchblutungsstörungen helfen.
  • Kampferöl: Wirkt durchblutungsfördernd und kann bei Muskelverspannungen und Schmerzen helfen.
  • Zimtöl: Hat eine wärmende Wirkung und fördert die Durchblutung.
  • Majoranöl: Die ätherischen Öle des Majorans wirken krampflösend und können bei Verdauungsproblemen und Muskelkrämpfen helfen.
  • Fenchelöl: Fenchelöl ist bekannt für seine krampflösenden Eigenschaften und wird häufig bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl eingesetzt.
  • Nelkenöl: Hat eine wärmende Wirkung und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.

Diese ätherischen Öle können in Massagen, Bädern, Einreibungen oder als Kompressen verwendet werden, um ihre entkrampfenden Wirkungen zu entfalten. 

Entspannend

  • Lavendelöl: Sehr bekannt für seine beruhigende Wirkung, hilft bei Stress und fördert einen erholsamen Schlaf.
  • Kamillenöl: Wirkt stark beruhigend und angstlösend, ideal bei Stress und Schlafstörungen.
  • Ylang-Ylang: Beruhigend und stressabbauend.
  • Sandelholzöl: Fördert die Entspannung und innere Ruhe.
  • Bergamotte: Hilft bei Stress und Angst.
  • Patchouli: Beruhigend und erdend.
  • Zedernholz: Entspannend und stabilisierend.
  • Rosenöl: Hat eine beruhigende Wirkung und fördert Harmonie und Selbstliebe.
  • Vetiveröl: Vermittelt Stabilität und Ruhe, ideal bei nervöser Unruhe.
  • Bergamotteöl: Hebt die Stimmung und lindert Angst.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen.

Entzündungshemmend

  • Ingweröl: Enthält Gingerole, die starke entzündungshemmende Eigenschaften haben.
  • Thymianöl: Enthält Carvacrol, das durch Blockade eines entzündlichen Enzyms namens COX-2 wirkt.
  • Kurkumaöl: Hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei Gelenkschmerzen und Arthritis helfen.
  • Weihrauchöl: Reduziert Entzündungen und kann bei chronischen Entzündungskrankheiten hilfreich sein.
  • Myrrhenöl: Hat starke entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Orangenöl: Wirkt entzündungshemmend und kann bei Hautentzündungen helfen.
  • Eukalyptusöl: Wirkt entzündungshemmend und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.
  • Lavendelöl: Hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei Hautirritationen helfen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Massageölen, Badezusätzen oder als Kompressen.

Hautpflegend

  • Lavendelöl: Beruhigt die Haut, fördert die Heilung von Hautirritationen und kleinen Wunden.
  • Kamillenöl: Hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, ideal bei empfindlicher Haut.
  • Rosenöl: Pflegt die Haut und wirkt feuchtigkeitsspendend, fördert die Regeneration.
  • Teebaumöl: Hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, hilft bei Akne und Hautinfektionen.
  • Sandelholzöl: Wirkt feuchtigkeitsspendend und beruhigend, ideal für trockene und gereizte Haut.
  • Geraniumöl: Unterstützt die Hautregeneration und kann bei der Behandlung von Narben helfen.
  • Neroliöl: Fördert die Hautelastizität und wirkt regenerierend.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Hautcremes, Massageölen oder als Zusatz in Badezusätzen. 

Hormonregulierend

  • Muskatellersalbeiöl: Bekannt für seine Fähigkeit, den Hormonhaushalt auszugleichen und Menstruationsbeschwerden zu lindern.
  • Salbeiöl: Kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren und Menstruationsbeschwerden zu lindern.
  • Thymianöl: Unterstützt die Hormonbalance und kann bei PMS-Symptomen hilfreich sein.
  • Sandelholzöl: Fördert die Hormonregulierung und wirkt beruhigend.
  • Geraniumöl: Unterstützt die Hormonbalance und kann bei hormonellen Schwankungen helfen.
  • Neroliöl: Wirkt ausgleichend auf den Hormonhaushalt und fördert die Entspannung.
  • Rosengeranienöl: Hilft, den Hormonspiegel auszugleichen und kann bei Wechseljahresbeschwerden unterstützen.
  • Schafgarbenöl: Wirkt regulierend auf den Zyklus und kann Menstruationsbeschwerden lindern.
  • Ylang-Ylang-Öl: Fördert das Wohlbefinden und unterstützt die Hormonbalance.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen. 

Immunstärkend

  • Myrtenöl: Unterstützt das Immunsystem und hilft bei Atemwegserkrankungen.
  • Zimtblattöl: Zählt zu den natürlichen Antibiotika und wirkt immunstärkend.
  • Rosmarinöl: Hat starke antioxidative und immunstärkende Eigenschaften.
  • Thymianöl: Wirkt antibakteriell und unterstützt das Immunsystem.
  • Oreganoöl: Hat starke antibakterielle und antifungale Eigenschaften, die das Immunsystem stärken.
  • Zitronenöl: Stärkt das Immunsystem und wirkt entgiftend.
  • Eukalyptusöl: Unterstützt die Atemwege und hilft bei Erkältungen.
  • Weihrauchöl: Unterstützt das Immunsystem und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen. 

Reizend !

  • Pfefferminzöl: Enthält Menthol, das bei empfindlicher Haut Reizungen verursachen kann.
  • Eukalyptusöl: Kann bei empfindlicher Haut reizend wirken und sollte verdünnt verwendet werden.
  • Zimtöl: Hat eine starke Wirkung und kann Hautreizungen verursachen, wenn es unverdünnt angewendet wird.
  • Oreganoöl: Sehr stark und kann Hautreizungen verursachen, wenn es nicht ausreichend verdünnt wird.
  • Thymianöl: Kann bei empfindlicher Haut reizend wirken.
  • Nelkenöl: Kann Hautreizungen verursachen, wenn es unverdünnt angewendet wird.

Es ist wichtig, ätherische Öle immer gut zu verdünnen und vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Hautreaktionen auftreten. 

Schlaffördernd

  • Lavendelöl: Sehr beliebt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften. Es enthält Linalool und Linalylacetat, die den beruhigenden Anteil des Nervensystems beeinflussen.
  • Kamillenöl: Bekannt für seine beruhigende Wirkung, hilft es, Stress abzubauen und einen erholsamen Schlaf zu fördern.
  • Melissenöl: Wirkt entspannend und kann bei Schlaflosigkeit helfen.
  • Baldrianöl: Wird oft zur Förderung des Schlafs und zur Linderung von Schlaflosigkeit verwendet.
  • Orangenöl: Hat eine beruhigende Wirkung und kann helfen, die Schlafqualität zu verbessern.
  • Bergamotteöl: Hat in Studien gezeigt, dass es einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität hat und Ängste lindert.
  • Neroliöl: Fördert die Entspannung und kann helfen, besser einzuschlafen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Badezusätzen, Tees, Kräuterkissen oder Aroma-Lampen. 

Schmerzlindernd

  • Pfefferminzöl: Enthält Menthol, das Schmerzen lindert und entspannt. Es wird oft zur Linderung von Spannungskopfschmerzen verwendet.
  • Lavendelöl: Wird oft zur Linderung von Stress und Angstzuständen verwendet, die häufig mit Migräne und Kopfschmerzen verbunden sind.
  • Rosmarinöl: Hat entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften.
  • Eukalyptusöl: Wirkt entzündungshemmend und kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.
  • Teebaumöl: Hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautinfektionen und Schmerzen helfen können.
  • Ingweröl: Hilft bei Muskel- und Gelenkschmerzen und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Vetiveröl: Beruhigt Entzündungen und lindert Schmerzen, insbesondere bei Rheuma, Arthritis und Muskelschmerzen.
  • Wintergrünöl: Enthält Methylsalicylat, das starke schmerzlindernde Eigenschaften hat.
  • Eukalyptusöl: Lindert Schmerzen und wirkt entzündungshemmend.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Massageölen, Badezusätzen oder als Kompressen. 

Stimmungsaufhellend

  • Bergamotte: Der frische und anregende Duft der Bergamotte wirkt stimmungsaufhellend und kann bei depressiven Verstimmungen, Stress und Angst helfen.
  • Zitrone: Zitrusdüfte wie Zitrone können die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin steigern und die Stimmung verbessern.
  • Orange: Ähnlich wie Zitrone wirkt auch Orangenöl erfrischend und stimmungsaufhellend.
  • Ylang-Ylang: Dieser exotische Duft wirkt gegen negative Emotionen und kann die Stimmung heben.
  • Grapefruit: Der belebende Duft der Grapefruit kann ebenfalls stimmungsaufhellend wirken.
  • Rosengeranie: Bekannt für ihre harmonisierende Wirkung, kann Rosengeranienöl die Stimmung verbessern.
  • Jasmin: Der blumige Duft von Jasmin hat eine beruhigende und stimmungsaufhellende Wirkung.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder Badezusätzen.

Verdauungsfördernd

  • Pfefferminzöl: Hilft bei Verdauungsbeschwerden und Blähungen.
  • Ingweröl: Fördert die Verdauung und lindert Übelkeit.
  • Fenchelöl: Unterstützt die Verdauung und hilft bei Blähungen.
  • Kümmelöl: Wirkt krampflösend und fördert die Verdauung.
  • Majoranöl: Hilft bei Verdauungsstörungen und Blähungen.
  • Zimtöl: Regt die Verdauung an und kann bei Magenbeschwerden helfen.
  • Rosmarinöl: Regt den Appetit an und fördert die Verdauung.
  • Thymianöl: Entgiftet den Darm und kann bei Darmentzündungen helfen.

Diese Öle können in verschiedenen Formen verwendet werden, wie z.B. in Diffusoren, Massageölen oder als Inhalationen. 

Möchtest du diesen Beitrag teilen?

Schreibe einen Kommentar