Lavendelöl aus der Blüte

Lavendel ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl im Haushalt als auch für die Gesundheit zahlreiche Anwendungen findet. Dank seiner antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften wird Lavendelöl zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Sonnenbrand verwendet.

Dieses Lavendelöl eignet sich hervorragend für Massagen, als Badezusatz oder zur Hautpflege. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Warum Lavendelöl selbst herstellen?

Selbstgemachtes Lavendelöl bietet viele Vorteile und ist eine lohnende Ergänzung für deine Hautpflege- und Wellness-Routine. Es enthält im Gegensatz zu kommerziellen Produkten keine schädlichen Chemikalien oder künstlichen Zusatzstoffe. Du hast die Kontrolle.

Du kannst Lavendel aus dem Garten verwenden, den Vorteil eines Gartens genießt aber nicht jeder. Alternativ können getrocknete Blüten verwendet werden, beispielsweise Lavendelblüten Bio getrocknet Lebensmittelqualität oder Bio Lavendelblüten getrocknet und essbar. Ich bekomme keine Provision, es sind einfach nur Links : )

Vorteile der eigenen Herstellung von Lavendelöl

  • Kostenersparnis: Selbstgemachtes Lavendelöl ist oft günstiger als gekaufte Produkte, besonders wenn du den Lavendel aus deinem eigenen Garten verwendest.
  • Qualitätskontrolle: Du weißt genau, welche Zutaten verwendet werden und kannst sicherstellen, dass keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten sind.
  • Personalisierung: Du kannst das Öl nach deinen eigenen Vorlieben anpassen, z.B. durch die Wahl des Trägeröls oder die Intensität des Lavendelaromas.
  • Nachhaltigkeit: Selbstgemachtes Lavendelöl ist umweltfreundlicher, da du weniger Verpackungsmaterialien benötigst und den Lavendel aus deinem eigenen Garten nutzen kannst.
  • Vielseitigkeit: Lavendelöl kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie z.B. zur Hautpflege, als Massageöl oder als entspannender Badezusatz.

Zutaten

  • 1 Tasse frische Lavendelblüten (du kannst auch getrocknete Blüten verwenden)
  • 200 ml Trägeröl (z.B. Mandelöl, Olivenöl oder Jojobaöl, auch gerne gemischt 100/60/40 ml)
  • Ein sauberes, verschließbares Glasgefäß

Anleitung

  1. Lavendel vorbereiten: Wenn du frischen Lavendel verwendest, wasche die Blüten vorsichtig und lasse sie vollständig trocknen. Dies verhindert, dass Wasser in das Öl gelangt und Schimmel verursacht.
  2. Blüten zerkleinern: Zerkleinere die Lavendelblüten leicht, um die ätherischen Öle freizusetzen.
  3. Glasgefäß füllen: Gib die zerkleinerten Lavendelblüten in das Glasgefäß.
  4. Öl hinzufügen: Gieße das Trägeröl über die Lavendelblüten, bis sie vollständig bedeckt sind.
  5. Mischen und verschließen: Rühre die Mischung vorsichtig um und verschließe das Glasgefäß fest.
  6. Ziehen lassen: Stelle das Glas an einen warmen, sonnigen Ort und lasse es für etwa 4-6 Wochen ziehen. Schüttle das Glas alle paar Tage, um die Blüten im Öl zu verteilen.
  7. Öl abseihen: Nach der Ziehzeit seihst du das Öl durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch ab, um die Lavendelblüten zu entfernen.
  8. Aufbewahren: Fülle das fertige Lavendelöl in eine saubere, dunkle Glasflasche und bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Vorteile

Lavendel

  • Beruhigende Wirkung: Lavendel hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut und kann helfen, Rötungen und Irritationen zu lindern.
  • Antibakterielle Eigenschaften: Lavendelöl wirkt antibakteriell und kann helfen, Hautunreinheiten wie Akne zu bekämpfen.
  • Förderung der Hautheilung: Lavendel unterstützt die Heilung von kleinen Wunden, Schnitten und Verbrennungen.
  • Entzündungshemmend: Lavendel hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautproblemen wie Ekzemen und Dermatitis hilfreich sein können.
  • Entspannender Duft: Der angenehme Duft von Lavendel wirkt entspannend und kann Stress und Anspannung reduzieren.

Mandelöl

  • Feuchtigkeitsspendend: Mandelöl dringt tief in die Haut ein und spendet intensive Feuchtigkeit, was besonders bei trockener Haut hilfreich ist.
  • Hautberuhigend: Es hat eine beruhigende Wirkung auf gereizte Haut und kann Rötungen und Entzündungen lindern.
  • Förderung der Hautheilung: Mandelöl unterstützt die Heilung von kleinen Wunden und Hautirritationen.
  • Anti-Aging: Dank seines Gehalts an Vitamin E und anderen Antioxidantien hilft Mandelöl, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren1.
  • Hautbarriere stärken: Mandelöl hilft, die natürliche Hautbarriere zu stärken und den transepidermalen Wasserverlust zu verringern, was die Haut geschmeidig und elastisch hält.

Jojobaöl

  • Feuchtigkeitsspendend: Jojobaöl ist reich an Omega-Fettsäuren und Vitaminen A, B und E, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Nicht komedogen: Es verstopft die Poren nicht, was bedeutet, dass es auch für fettige und zu Akne neigende Haut geeignet ist.
  • Schutz der Hautbarriere: Jojobaöl hilft, die natürliche Hautbarriere zu stärken und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen wie Kälte und trockener Luft.
  • Entzündungshemmend: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautirritationen und Entzündungen hilfreich sein können.
  • Anti-Aging: Dank seiner antioxidativen Eigenschaften hilft Jojobaöl, die Haut vor freien Radikalen zu schützen und die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.

Olivenöl

  • Feuchtigkeitsspendend: Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E, die die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen.
  • Antioxidative Eigenschaften: Es enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und die Haut vor freien Radikalen schützen.
  • Entzündungshemmend: Olivenöl hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Hautirritationen und Entzündungen hilfreich sein können.
  • Förderung der Hautheilung: Es unterstützt die Heilung von kleinen Wunden und Hautirritationen.
  • Hautbarriere stärken: Olivenöl hilft, die natürliche Hautbarriere zu stärken und den transepidermalen Wasserverlust zu verringern, was die Haut geschmeidig und elastisch hält.

Anwendungsmöglichkeiten

Dein selbst hergestelltes Lavendelöl ist kein reines ätherisches Öl, sondern ein Ölauszug, bei dem die ätherischen Öle der Lavendelblüten in einem Trägeröl gelöst wurden. Weil bereits ein Trägeröl im Rezept enthalten ist, kannst du dieses Lavendelöl tatsächlich direkt auf die Haut auftragen. Es ist mild und sanft, ideal für die Hautpflege.

Mit diesem Ölauszug kannst du viele wunderbare Dinge machen, z.B.:

  • Hautpflege: Als beruhigende Feuchtigkeitscreme für den ganzen Körper.
  • Massage: Perfekt für eine entspannende Massage.
  • Badezusatz: Ein paar Tropfen ins Badewasser sorgen für Entspannung und Pflege.
  • Aromatherapie: In einen Diffuser geben, um den Raum mit dem Duft von Lavendel zu erfüllen.
  • Insektenabwehr: Ein natürlicher Weg, um Mücken fernzuhalten.
  • Haarpflege: Ein paar Tropfen in die Kopfhaut einmassieren für eine beruhigende Wirkung.

Ich bin gespannt, welche dieser Anwendungen dir am besten gefällt!

Lagerung und Haltbarkeit von Lavendelöl

  • Fülle das fertige Lavendelöl in eine saubere, dunkle Glasflasche und bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.
  • Achte darauf, dass keine Feuchtigkeit eindringt.
  • Du kannst dich in etwa nach der Haltbarkeit des Trägeröls richten, wenn du die Lagerung und sauberes Arbeiten beachtest, ist das Öl in der Regel 6 Monate bis zu einem Jahr haltbar.

Lavendelöl aus der Blüte – Bitte beachte

  • Hauttypen: Lavendel und die meisten Trägeröle sind in der Regel für alle Hauttypen geeignet. Lavendel hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die besonders gut für empfindliche und entzündliche Haut sind. Mandelöl, Olivenöl und Jojobaöl sind ebenfalls sanft zur Haut und bieten Feuchtigkeit.
  • Allergien und Empfindlichkeiten: Einige Menschen können allergisch auf Lavendel oder bestimmte Öle reagieren. Es ist immer eine gute Idee, einen Patch-Test auf einer kleinen Hautstelle durchzuführen, bevor du das Produkt großflächig verwendest.
  • Aufbewahrung: Lavendelöl sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um seine Wirksamkeit zu bewahren. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
Lavendelöl

Lavendelöl aus der Blüte

Dieses Lavendelöleignet sich hervorragend für Massagen, als Badezusatz oder zur Hautpflege. VielSpaß beim Ausprobieren!
Schwierigkeitsgrad Einfach
Menge 200 ml

Utensilien

  • 1 Messbecher
  • 1 Glasbehälter 300 ml Braunglas, luftdicht verschließbar
  • 1 Sieb

Zutaten
  

  • 1 Tasse frische Lavendelblüten gewaschen und getrocknet
  • 200 ml Trägeröl z.B. Mandelöl, Olivenöl oder Jojobaöl, auch gerne gemischt 100/60/40 ml

Anleitung
 

  • Lavendel vorbereiten: Wenn du frischen Lavendel verwendest, wasche die Blüten vorsichtig und lasse sie vollständig trocknen. Dies verhindert, dass Wasser in das Öl gelangt und Schimmel verursacht.
  • Blüten zerkleinern: Zerkleinere die Lavendelblüten leicht, um die ätherischen Öle freizusetzen.
  • Glasgefäß füllen: Gib die zerkleinerten Lavendelblüten in das Glasgefäß.
  • Öl hinzufügen: Gieße das Trägeröl über die Lavendelblüten, bis sie vollständig bedeckt sind.
  • Mischen und verschließen: Rühre die Mischung vorsichtig um und verschließe das Glasgefäß fest.
  • Ziehen lassen: Stelle das Glas an einen warmen, sonnigen Ort und lasse es für etwa 4-6 Wochen ziehen. Schüttle das Glas alle paar Tage, um die Blüten im Öl zu verteilen.
  • Öl abseihen: Nach der Ziehzeit seihst du das Öl durch ein feines Sieb oder ein Käsetuch ab, um die Lavendelblüten zu entfernen.
  • Aufbewahren: Fülle das fertige Lavendelöl in eine saubere, dunkle Glasflasche und bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Notizen

Selbstgemachtes Lavendelöl bietet viele Vorteile und ist eine lohnende Ergänzung für deine Hautpflege- und Wellness-Routine. Es enthält im Gegensatz zu kommerziellen Produkten keine schädlichen Chemikalien oder künstlichen Zusatzstoffe. Du hast die Kontrolle.
Beim Lavendel kommt es nicht auf die genaue Menge an, ein Kaffeebecher ist ein dehnbarer Begriff, ich weiß. Das Öl zieht sich die wertvollen Inhaltsstoffe aus den Blüten, eine mehr oder weniger ist hier nicht relevant 😉
Das Mischverhältnis der Öle beträgt ca.
  • 50% Mandelöl
  • 30% Jojobaöl
  • 20% Olivenöl
auch hier kommt es nicht auf den ml an.

Möchtest du diesen Beitrag teilen?

Schreibe einen Kommentar