Raumduftspray mit Natron
Das Natron in diesem Rezept für ein Raumduftspray mit Natron hilft dabei, Gerüche zu neutralisieren, während die ätherischen Öle einen angenehmen Duft verleihen. Genieße deinen natürlichen Raumduft!
Selbstgemachtes Raumduftspray: wissen, was du einatmest.
Gekaufte Raumsprays bestehen oft aus chemischen Substanzen. Eine gesündere Option sind selbst hergestellte Raumdüfte, sei es als Spray, Diffuser oder Duftglas.
Ob Mülleimer, Katzenklo, Essen auf dem Herd oder kalter Rauch – unangenehme Gerüche lassen sich in Wohnungen kaum vermeiden. Bevor schlechte Luft die Stimmung trübt, kann ein Raumspray schnelle Abhilfe schaffen. Dies gilt besonders für Räume ohne Fenster, in denen die Luft nicht zirkulieren kann. Wenn sich Besuch ankündigt, sind Raumsprays eine schnelle und effektive Lösung, um die Wohnung wieder frisch riechen zu lassen. Dabei muss ein Raumspray weder teuer noch voller schädlicher Substanzen sein. Wie Sie ein natürliches Raumspray ganz einfach selbst herstellen können, erfährst du hier.
Warum ein Raumduftspray selbst herstellen?
Nachdem ein Raumspray im Raum verteilt wurde, atmen wir es ein. Die Partikel gelangen über die Atemluft in die Lunge und ins Blut. Handelsübliche Raumdüfte enthalten oft künstliche Duftstoffe, die sich im Körper anlagern und möglicherweise zur Entstehung von Krebs und anderen Krankheiten beitragen können.
Die Auswirkungen von Duftstoffen auf unsere Gesundheit sind noch nicht umfassend erforscht. Es ist jedoch bekannt, dass künstliche Duftstoffe Allergien auslösen können. Diese Stoffe verteilen sich nicht nur im Körper, sondern werden auch über die Haut aufgenommen und können als Kontaktallergene Entzündungsreaktionen hervorrufen. Zudem sind viele Duftstoffe schwer abbaubar und stellen somit eine direkte Gefahr für die Umwelt dar.
Um das Raumklima nachhaltig zu verbessern, sind industrielle Produkte daher weniger geeignet. Selbstgemachte Raumsprays bieten eine willkommene Alternative. Mit wenig Aufwand lassen sich natürliche Duftmischungen nach eigenem Geschmack kreieren. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist auch gut für die Gesundheit und schont die Umwelt.
Vorteile
- Natürliche Inhaltsstoffe
- Individuelle Duftnoten
- Günstig in der Anschaffung
- Nachhaltig
- Schnell hergestellt
- Viele Variationsmöglichkeiten
Zutaten
- 150 ml Wasser destilliert oder gefiltert und abgekocht
- 50 ml Alkohol mindestens 40 % Vol., z.B. Grappa
- 10 gr Natron
- 10 Tropfen Ätherische(s) Öl(e) nach Wahl, z.B. Lavendel, Zitrusfrüchte, Minze, Tonka, Benzoe-Siam
Zubereitung
- Wasser und Natron in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
- Den Alkohol hinzufügen und erneut gut mischen.
- Die ätherischen Öle hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Mischung in eine saubere Sprühflasche füllen.
- Vor jedem Gebrauch die Flasche gut schütteln.
Ätherische Öle
Es gibt viele Ätherische Öle in den unterschiedlichsten Duftnoten. Hier erfährst du mehr über ätherische Öle. Geh doch einfach mal in den Bioladen deiner Wahl und schnupper dich durch die Duftproben!
Haltbarkeit
Ein natürliches Raumduftspray mit abgekochtem Wasser ist in der Regel mehrere Wochen haltbar. Wenn du destilliertes Wasser verwendest, kann es sogar noch länger haltbar sein.
Die Haltbarkeit des Sprays kann durch die Zugabe von Alkohol verlängert werden. Der Alkohol wirkt konservierend und sorgt dafür, dass das Spray über einen längeren Zeitraum haltbar bleibt. Ein Großteil des Alkohols verfliegt sofort beim Zerstäuben, daher hat er keine Auswirkungen auf den Geruch des Raumsprays.
Ohne Alkohol begrenzt sich die Haltbarkeit des Sprays auf wenige Wochen. Daher sollten in diesem Fall geringere Mengen hergestellt werden, die sich zügiger verbrauchen lassen.
Bitte beachte, dass die genaue Haltbarkeit von verschiedenen Faktoren abhängen kann, einschließlich der spezifischen Zutaten, die du verwendest, und der Bedingungen, unter denen das Spray gelagert wird. Es ist immer eine gute Idee, das Spray regelmäßig auf Veränderungen in Geruch oder Aussehen zu überprüfen. Verwende im Idealfall eine Sprühflasche aus braunem Glas.
Achtung!
Bitte beachte, dass die Wirkung der ätherischen Öle von Person zu Person variieren kann und es wichtig ist, die eigenen Duftvorlieben zu berücksichtigen. Einige ätherische Öle können auch allergische Reaktionen hervorrufen, daher ist es ratsam, vor der Verwendung einen Hauttest durchzuführen. Sollten Kopfschmerzen auftreten, ist es vielleicht nicht das richtige Öl für dich.
Bitte beachte ebenfalls, dass einige ätherische Öle für Haustiere schädlich sein können, also forsche im Voraus, wenn du Haustiere hast. Genieße deinen natürlichen Raumduft!

Natürliches Raumduftspray mit Natron
Utensilien
- 1 Rührschüssel oder Mixbecher
- 1 Sprühlasche 250 ml Braunglas
- 1 Trichter
Zutaten
- 150 ml Wasser destilliert oder gefiltert und abgekocht
- 50 ml Alkohol 40 % Vol., z.B. Grappa
- 10 gr Natron
- 10 Tropfen Ätherisches Öl nach Wahl, z.B. Lavendel, Zitrusfrüchte, Minze, Tonka, Benzoe-Siam
Anleitung
- Wasser und Natron in eine Schüssel oder einen Mixbecher geben und gut verrühren, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
- Den Alkohol hinzufügen und erneut gut mischen.
- Die ätherischen Öle hinzufügen und alles gut vermischen.
- Die Mischung in eine saubere Sprühflasche füllen.
- Vor jedem Gebrauch die Flasche gut schütteln.