DIY Sonnenschutz – natürliche Sonnencreme
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig ein guter Sonnenschutz für unsere Haut ist. Die zahlreichen Produkte aus dem Laden bieten zwar Schutz, enthalten jedoch Chemikalien, die sowohl für uns, als auch für die Umwelt schädlich sein können. Aber wusstest du, dass du dienen eigenen, natürlichen Sonnenschutz ganz einfach selbst herstellen kannst? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Haut auf natürliche Weise vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Haut auf natürliche Weise vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Bereit, das Abenteuer DIY Sonnenschutz zu starten?
Warum einen Sonnenschutz selbst herstellen?
Herkömmliche Sonnenschutzmittel enthalten oft folgende Inhaltsstoffe, von denen einige als schädlich gelten:
- Chemische UV-Filter: Stoffe wie Oxybenzone, Octinoxate und Octocrylene können allergische Reaktionen hervorrufen und hormonell wirken.
- Konservierungsmittel: Diese Stoffe verlängern die Haltbarkeit des Produkts, können aber allergische Reaktionen auslösen.
- Silikone und Kunststoffe: Diese synthetischen Polymere können die Haut austrocknen und sind oft nicht biologisch abbaubar.
- Duftstoffe: Viele Duftstoffe sind synthetisch und können allergische Reaktionen hervorrufen.
- Nanopartikel: Diese können in die Haut eindringen und möglicherweise gesundheitsschädlich sein.
Wenn du dich entscheidest, deinen eigenen Sonnenschutz herzustellen, achte darauf, dass du die richtigen Zutaten verwendest und die Mischung gut testest, um sicherzustellen, dass sie wirksam ist.
Vorteile bei einem DIY Sonnenschutz
- Natürliche Inhaltsstoffe: Du verwendest nur natürliche und hautfreundliche Zutaten ohne Chemie.
- Umweltfreundlich: Weniger Verpackungsmüll und keine schädlichen Chemikalien.
- Individuell anpassbar: Du kannst die Rezeptur nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten.

Zutaten
- 1/2 Tasse Kokosöl
- 1/4 Tasse Sheabutter
- 1/4 Tasse Bienenwachs
- 2 Esslöffel Zinkoxid (nicht nano)
- 1 Esslöffel Himbeersamenöl
- 1 Esslöffel Karottensamenöl
- 10-15 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional)
Wenn du die Zutaten für deinen Sonnenschutz kaufst, hier ein paar Punkte, die du beachten solltest:
- Kokosöl: Achte darauf, dass es extra vergine und kaltgepresst ist. Diese Qualität enthält mehr Nährstoffe und ist besser für die Haut.
- Sheabutter: Greife zu unraffinierter, roher Sheabutter. Sie ist weniger verarbeitet und bewahrt mehr ihrer natürlichen Feuchtigkeit und heilenden Eigenschaften.
- Bienenwachs: Suche nach reinem, natürlichem Bienenwachs. Einige Produkte können Zusatzstoffe enthalten, die du vermeiden möchtest.
- Zinkoxid (nicht nano): Es ist wichtig, dass es nicht-nano ist, damit es nicht in die Haut eindringen kann. Kaufe nur pharmazeutische Qualität. Kaufe nur pharmazeutische Qualität. Achte darauf, dass das Zinkpulver eine Reinheit von mindestens 99,995% aufweist. Feines Zinkpulver (weniger als 40 µm) ist besser, da es sich gleichmäßiger in die Mischung einfügt. Wähle eine vertrauenswürdige Marke oder ein Produkt, das speziell für kosmetische Anwendungen geeignet ist.
- Himbeersamenöl und Karottensamenöl: Achte auf kaltgepresste und biologische Öle, um sicherzustellen, dass sie frei von Pestiziden und Chemikalien sind.
- Ätherisches Lavendelöl (optional): Stelle sicher, dass es sich um naturreines ätherisches Öl ohne Zusatzstoffe handelt.
Anleitung
- Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs in einem Wasserbad schmelzen, bis alles vollständig geschmolzen ist.
- Vom Herd nehmen und Zinkoxid vorsichtig einrühren (achte darauf, das Zinkoxid nicht einzuatmen).
- Himbeersamenöl, Karottensamenöl und ätherisches Lavendelöl hinzufügen und gut umrühren.
- Die Mischung in einen sauberen Behälter füllen und abkühlen lassen, bis sie fest wird.
- Die Mischung in ein sauberes Glasgefäß füllen und abkühlen lassen.
Anwendung
- Trage die Sonnencreme großzügig auf die Haut auf, bevor du in die Sonne gehst.
- Wie bei herkömmlichen Sonnencremes solltest du sie alle zwei Stunden und nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut auftragen.
Für das Gesicht:
- Du kannst dieses Rezept auch für das Gesicht verwenden. Die natürlichen Inhaltsstoffe sind in der Regel sanft und pflegend.
- Wenn du eine empfindliche Haut hast, teste die Sonnencreme zuerst an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass sie keine Reizungen verursacht.
Dieses Rezept bietet nicht nur Schutz, sondern pflegt gleichzeitig deine Haut. Bereit, es auszuprobieren?
Lichtschutzfaktor (LSF) vom DIY Sonnenschutz
Der Lichtschutzfaktor (LSF) des DIY Sonnenschutz lässt sich schwer genau bestimmen, da er von der Konzentration der enthaltenen UV-filternden Inhaltsstoffe und der richtigen Anwendung abhängt. Zinkoxid ist der Hauptwirkstoff in deinem Rezept, und je nach Menge kann es einen LSF von 2 bis 20 oder sogar mehr bieten.
Da selbstgemachte Sonnenschutzmittel jedoch nicht labortechnisch getestet werden, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und zusätzlich andere Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie das Tragen von schützender Kleidung, Sonnenhüten und Sonnenbrillen sowie das Meiden der intensiven Mittagssonne. So kannst du sicherstellen, dass du ausreichend geschützt bist.
Zinkoxid ist ein herausragender physikalischer Sonnenschutz. Es bildet eine dünne Schicht auf der Haut, die schädliche UVA- und UVB-Strahlen reflektiert, anstatt sie in die Haut eindringen zu lassen. Dadurch gewährleistet es einen effektiven Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen.
- ca. LSF 3-5 ≈ 5% Zinkoxid
- ca. LSF 7-11 ≈ 10% Zinkoxid
- ca. LSF 13-19 ≈ 15% Zinkoxid
- ca. LSF > 20 ≈ 20% Zinkoxid
Diese Werte sind jedoch nur ungefähre Angaben, da der tatsächliche LSF auch von anderen Faktoren wie der Anwendungsmenge und der Konsistenz der Mischung abhängt. Es ist wichtig zu beachten, dass selbstgemachte Sonnenschutzmittel nicht labortechnisch getestet werden, daher ist es ratsam, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Lagerung & Haltbarkeit
- Haltbarkeit: Die Creme ist etwa 6 Monate haltbar.
- Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren und auf Veränderungen in der Konsistenz und im Geruch achten.
Bitte beachte!
Diese selbstgemachte Sonnencreme bietet einen natürlichen Schutz vor der Sonne und enthält keine schädlichen Chemikalien. Beachte jedoch, dass der Schutzfaktor möglicherweise nicht so hoch ist wie bei kommerziellen Produkten, daher ist es wichtig, zusätzliche Schutzmaßnahmen wie das Tragen von schützender Kleidung und das Vermeiden der Mittagssonne zu ergreifen.
- Verträglichkeit: Teste die Creme zuerst auf einer kleinen Hautstelle (Patch-Test), um sicherzugehen, dass du auf keine der Inhaltsstoffe allergisch reagierst.
- Individuelle Reaktionen: Jeder Hauttyp reagiert unterschiedlich. Beobachte, wie deine Haut auf den DIY-Sonnenschutz reagiert und passe bei Bedarf die Zutaten an.
- Kurze Haltbarkeit: Da der DIY-Sonnenschutz keine Konservierungsstoffe enthält, beträgt die Haltbarkeit in der Regel etwa 6 Monate.
- Geruchstest: Wenn der Sonnenschutz unangenehm riecht oder sich in Konsistenz und Farbe ändert, solltest du ihn nicht mehr verwenden.
- Kühle und trockene Lagerung: Bewahre den Sonnenschutz an einem kühlen, trockenen Ort auf. Hohe Temperaturen können die Öle ranzig werden lassen und die Konsistenz verändern.
- Lichtgeschützte Behälter: Verwende lichtundurchlässige Behälter, um die Zutaten vor Sonnenlicht zu schützen, das die Wirksamkeit beeinträchtigen kann.

DIY Sonnenschutz
Utensilien
- 1 Kochtopf
- 1 Schüssel für ein Wasserbad
- 1 Holzlöffel oder Spatel
- 1 Glasgefäß Braunglas, verschließbar, 250-300 ml
Zutaten
- 1/2 Tasse Kokosöl extra vergine und kaltgepresst
- 1/4 Tasse Sheabutter unraffiniert, roh
- 1/4 Tasse Bienenwachs rein, natürlich
- 2 EL Zinkoxid nicht nano
- 1 EL Himbeersamenöl kalt gepresst, biologisch
- 1 EL Karottensamenöl kalt gepresst, biologisch
- 10-15 Tropfen ätherisches Öl z. B. Lavendel, naturrein
Anleitung
- Schmelzen: Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs in einem Wasserbad schmelzen, bis alles vollständig geschmolzen ist.
- Mischen: Vom Herd nehmen und Zinkoxid vorsichtig einrühren (achte darauf, das Zinkoxid nicht einzuatmen).
- Öle hinzufügen: Himbeersamenöl, Karottensamenöl und ätherisches Lavendelöl hinzufügen und gut umrühren.
- Abkühlen lassen: Die Mischung in einen sauberen Behälter füllen und abkühlen lassen, bis sie fest wird.
- Trage die Sonnencreme großzügig auf die Haut auf, bevor du in die Sonne gehst.
- Wiederhole die Anwendung alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen.