DIY Spülmittel
Dein DIY-Spülmittel ist eine effektive und natürliche Reinigungslösung. Dank der Verwendung von natürlichen Zutaten wie Kastilienseife, Backpulver, Essig und ätherischem Zitronenöl ist das Spülmittel auch biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Es sorgt dafür, dass keine schädlichen Chemikalien in die Umwelt gelangen.
Schwierigkeitsgrad Einfach
Menge 500 ml
1 Schüssel zum Mischen der Zutaten, optional direkt in der Flasche mischen
1 Glasflasche Braunglas, ggf. mit Spender, 500-600 ml
- 1 Tasse flüssige Kastilienseife (ca. 240 ml) Bei fester Seife: ca. 20-25 g, dann in 240 ml warmem Wasser auflösen
- 1 EL Backpulver (ca. 14 g)
- 1 EL weißer Essig (ca. 15 ml)
- 10 Tropfen ätherisches Zitronenöl
- 1 Tasse Wasser (ca. 240 ml)
Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.
In eine saubere Flasche füllen und vor dem Gebrauch gut schütteln.
Alternativ direkt in der Flasche mischen.
Kastilienseife: Natürlich, sanft und effektiv bei der Fettentfernung. Backpulver: Natürlicher Scheuermittel, das hilft, hartnäckige Rückstände zu entfernen. Essig: Starkes Desinfektionsmittel, das Keime abtötet und Wasserflecken verhindert. Ätherisches Zitronenöl: Erfrischender Duft und zusätzliches Fettlösungsmittel.Alternative Seifen
Aleppo-Seife: Traditionell aus Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt, ist sie sanft und feuchtigkeitsspendend. Kernseife: Ein klassisches, preiswertes Reinigungsmittel, das leicht zu finden ist. Marseiller Seife: Besteht hauptsächlich aus Olivenöl, ist sie sanft zur Haut und umweltfreundlich.Natron statt Backpulver
Vorteile von Natron: Einfachheit: Reines Natron hat keine zusätzlichen Inhaltsstoffe, was es zu einer reinen und natürlichen Option macht. Flexibilität: Natron ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Reinigungszwecke, nicht nur für Spülmittel. Nachteile von Natron: Fehlende Säure: Natron benötigt eine saure Komponente (wie Essig) zur Aktivierung, um seine volle Reinigungskraft zu entfalten. Konsistenz: Natron kann etwas abrasiver sein als Backpulver, was je nach Oberfläche und Anwendungsbereich zu berücksichtigen ist.Bitte beachte
Hautverträglichkeit: In der Regel hautfreundlich, aber bei empfindlicher Haut einen Patch-Test durchführen. Es gibt Materialien, die nicht mit DIY-Spülmittel gereinigt werden sollten, um Schäden zu vermeiden oder zumindest vorab an einer kleinen Stelle getestet werden. Ich habe mit diesen Materialien, sofern bei mir vorhanden, bisher aber keine negativen Erfahrungen machen können. Holz: Besteck, Brettchen und andere Holzgegenstände können durch die Feuchtigkeit und die Säuren in natürlichen Spülmitteln beschädigt werden. Kunststoff: Beständige Kunststoffe können ebenfalls durch die Säuren und Öle in DIY-Spülmitteln angegriffen werden. Edelmetalle: Silber, Zinn, Kupfer, Bronze oder Messing können verfärben oder korrodieren. Keramik mit Dekor: Geschirr mit handgemalten oder dekorierten Elementen kann durch die Säuren beschädigt werden. Teure Gläser: Hochwertige Gläser können ebenfalls durch die Säuren und Öle in DIY-Spülmitteln angegriffen werden.