Pflanzlicher Ölauszug Grundrezept
Pflanzliche Ölauszüge, oder auch Öl-Mazerate genannt, bieten eine wunderbare Möglichkeit, die heilenden und pflegenden Eigenschaften von Kräutern auf einfache und effektive Weise zu nutzen. Durch die Herstellung eigener Ölauszüge kannst du nicht nur die Qualität und Frische deiner Pflegeprodukte sicherstellen, sondern auch die Inhaltsstoffe individuell an deine Bedürfnisse anpassen. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen natürlichen DIY-Ölauszug herstellen kannst, welche Kräuter sich dafür eignen und welche vielfältigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten diese Ölauszüge bieten.
Schwierigkeitsgrad Einfach
Menge Abhängig von der Menge der Pflanzeteile
- 1 Hand voll Getrocknete Pflanzenteile abhängig von der gewünschten Menge des Ölauszugs
- 1 Behälter voll Trägeröl z.B. Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl
Pflanzenteile vorbereiten: Stelle sicher, dass die gesammelten Pflanzenteile vollständig getrocknet sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Pflanzenteile und Öl mischen: Gib die getrockneten Kräuter in ein sauberes Glasgefäß und bedecke sie vollständig mit dem Trägeröl.
Infusion: Verschließe das Glas und stelle es an einen warmen, sonnigen Ort. Lasse die Mischung 4-6 Wochen ziehen und schüttle das Glas täglich. Achte jedoch darauf, dass es nicht zu heiß wird (unter 40 ° Grad), um die Qualität des Öls nicht zu beeinträchtigen.
Abseihen: Nach der Infusionszeit die Kräuter abseihen, hierzu eignet sich z. B. ein Nussmilchbeutel. Das Öl anschließend in eine saubere Flasche füllen, am besten aus Braunglas. Kühl lagern und darauf achten, dass keine Feuchtigkeit eindringt.
Achtung: Vor der ersten Anwendung bitte an einer kleinen Hautstelle testen, ob du das Öl verträgst!
Verwendbare Pflanzen, zum Beispiel:
Lavendel, Rosmarin, Kamille, Ringelblume, Johanniskraut, Arnika, Ringelblume, Pfefferminze, Salbei, Thymian, Zitronenmelisse, EchinaceaVerwendbare Trägeröle, zum Beispiel:
Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl